Für eine pädagogisch-soziale Einrichtung in Südtirol suchen wir engagierte Fachkräfte, die Kinder im Alter von 0–3 Jahren und deren Mütter in herausfordernden sozialen Situationen betreuen und begleiten. Die Einrichtung bietet ein sicheres, familiennahes Umfeld, in dem Kinder ihre Potenziale entfalten können und Mütter Unterstützung im Alltag erhalten.
Fachkräfte für Mutter-Kind-Betreuung und frühkindliche Förderung
(m/w/d)
Aufgaben
Gesuchte Rollen und Qualifikationen:
Pädagogische Fachkräfte
(Erzieher*innen, Pädagog*innen, Frühpädagog*innen, Kinderbetreuer*innen)
- Betreuung und Förderung der Kinder im Alltag
- Planung und Durchführung altersgerechter Aktivitäten zur Förderung von Motorik, Sprache, Sozialverhalten und Selbstständigkeit
- Erstellung und Umsetzung individueller Entwicklungspläne (PEI)
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung
- Aufbau stabiler Bindungen zu den Kindern und Unterstützung der Mütter im Erziehungsalltag
Qualifikation:
- Abschluss in Pädagogik, Frühpädagogik, Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung
Pflegefachkräfte
(OSS, OSA)
- Unterstützung der Kinder und Mütter bei täglicher Pflege, Hygiene und Ernährung
- Mitwirkung bei Alltagsorganisation, Schlafenszeiten und grundlegenden Gesundheitsmaßnahmen
- Beobachtung des Gesundheitszustands und Meldung an das Fachpersonal
Qualifikation:
- Qualifikation als OSS oder OSA
Therapeutische Fachkräfte
(Logopäden, TNPEE, Psycholog*innen, Fachkräfte für psychiatrische Rehabilitation)
- Unterstützung der Kinder in Entwicklung, Sprache, sozial-emotionaler Regulation und Verhalten
- Durchführung gezielter Förder- und Rehabilitationsmaßnahmen nach ärztlicher Anweisung
- Begleitung der Mütter in Erziehungs- und Entwicklungsfragen
- Beratung des pädagogischen Teams bei besonderen Förderbedarfen
Qualifikation:
- Abgeschlossene therapeutische Ausbildung, Studium oder gleichwertige Qualifikation, Eintrag in das jeweilige Berufsregister
Sozialfachkräfte
(Sozialarbeiter*innen)
- Mitwirkung an der Erstellung und Umsetzung der sozialen und pädagogischen Projekte für Kinder und Mütter
- Vernetzung mit sozialen Diensten und Unterstützung der Mütter auf dem Weg zur Selbstständigkeit
- Teilnahme an Fallbesprechungen und Planung individueller Betreuungsmaßnahmen
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium Sozialarbeit / Soziale Arbeit und Eintrag im Berufsregister, wo vorgesehen
Profil & Benefits
- Entsprechende Ausbildung, Abschluss oder Diplom im jeweiligen relevanten pädagogischen, sozialen oder gesundheitlichen Bereich und/oder nachweisbare einschlägige Berufserfahrung
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien in herausfordernden Lebenssituationen
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und eigenverantwortliches Arbeiten
- Schichtbereitschaft: Möglichkeit für reine Tag- oder Nachtschichten sowie Mischformen; Nachtbereitschaft nur bei Bedarf (z. B. Urlaubs- oder Krankenvertretung).
- Sehr gute Italienischkenntnisse; Deutschkenntnisse von Vorteil
Das erwartet Sie:
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem professionellen Team
- Fachliche Begleitung, Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Langfristige Perspektive in einem motivierten Arbeitsumfeld
Wichtiger Hinweis:
Bewerbungen können nur mit den jeweils passenden Berufszertifikaten berücksichtigt werden; ausgenommen sind Positionen ohne Zertifikatspflicht




































































































































































